Lieber Werner, leider waren es bei der Hauptversammlung nur etwas mehr als 50 Mitglieder, die Dir für Deine Tätigkeit für den Hörder Tennis-Club mit langem Applaus danken konnten.
Ich möchte deswegen dieses Rundschreiben nutzen, um unseren Dank zu wiederholen und der gesamten Mitgliedergemeinschaft aufzuzeigen, wie Du Dich in den vielen Jahren immer mit Erfolg für unseren Verein eingesetzt hast!
Du bist am 1. Januar 1984 in den Hörder Tennis-Club eingetreten. 1998 haben wir Dich zum ersten Mal zum 1. Vorsitzenden gewählt. Mehr ? - oder genausoviel Spaß hattest Du mit der Aufgabe des Vergnügungswartes; die hast Du über Jahre davor und danach mit Freude erfüllt.
Ja, das waren noch Zeiten, als der HTC eine 1. Herren Mannschaft hatte, deren ‚Rückgrat‘ aus Finnland und Schweden eingeflogen wurde. Finanziert hat das eine Fördergemeinschaft mit Dir als Motivator. Nach dem Tod von Ralf Appel mussten wir eine Lücke füllen und hätten es damals schon gerne gehabt, wenn hier ein Generationenwechsel stattgefunden hätte. Leider hat sich niemand für das Amt des Vorsitzenden begeistern können; deswegen hast Du noch einmal in den sauren Apfel gebissen und unendlich viel Zeit und Engagement für den HTC investiert. Für uns war es schon selbstverständlich, daß 'Werner da war‘ und 'Werner machte‘. ‚Hört mal zu, ich werd‘ mit dem reden’. - Ja, dann waren wir sicher, daß es dir gelingen würde, mit Deiner diplomatischen Art auch die heftigsten Wogen im Vereinsleben zu glätten.
Ein gemeinsames Ziel haben wir leider nicht erreicht: jüngere Mitglieder wieder mehr zur Mitarbeit in unserem Verein zu gewinnen. Das ist für einen gesunden Fortbestand des HTC aber unbedingt notwendig; Du hast auf der Hauptversammlung deswegen appelliert und hier wird es noch einmal dick unterstrichen.
Für die Zukunft haben wir Dein Versprechen, mit Rat und Tat weiterhin für den HTC da zu sein. Wir freuen uns auf noch viele fröhliche Stunden auf dem Platz und danach auf der Terrasse mit Dir.
Doris Bischoff