Liebe Tennisfreunde, für Sie ist Post da!
 
 
Die Mitgliederversammlung hat einen neuen Vorstand gewählt
55 Mitglieder waren  am 24. Januar der Einladung gefolgt und nahmen an der Hauptversammlung  2012 des HTC teil.
Wichtigster Punkt der Tagesordnung war die Wahl eines neuen Vorstandes.

Bereits in der Vergangenheit hatte Werner Schauerte mehrfach darauf hingewiesen, daß er für das Amt des 1. Vorsitzenden in Zukunft nicht mehr zu Verfügung stehen wird.

Da sich andererseits aber auch kein anderes Mitglied als Nachfolger beworben hatte, bemühte sich die Versammlung nach Kräften, Kandidaten für dieses Amt zu überzeugen.

Die Varianten, die diskutiert wurden, können an dieser Stelle nicht aufgezählt werden.


 
Beschränken wir uns auf das Ergebnis: 
Danke an diese Mitglieder, daß sie für die nächsten zwei Jahre ihre Ressorts im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit verantworten wollen:

Geschäftsführender Vorstand
Doris Bischoff - 1. Vorsitzende
Christel Wuttke - 2. Vorsitzende u Finanzen
Olaf Rümenapp - ‚Haus und Hof‘
Erweiterter Vorstand
Sportwartin  - Hildegard Schauerte
Jugendwartin -  Ariane Dohmann
Vergnügungswartin - Brigitte Keller

Der Dank geht auch an Hans Rothschuh, der an diesem Abend als Wahlleiter souverän fungierte und manchmal Mühe hatte, zwischen ernst- und nicht ernst- zunehmenden Vorschlägen zu unter- scheiden.
Wir wünschen diesem Team viel Erfolg!

 


von links:
Hildegard Schauerte
Ariane Dohmann
Christel Wuttke
Olaf Rümenapp
Doris Bischoff
Brigitte Keller
 
kurz & bündig

nach unserem Wechsel zur Telekom haben wir eine neue eMail-Adresse:

hoerder.tc@t-online.de

Bitte keine eMails mehr an die arcor-Adresse!

Unsere Rufnummern haben sich nicht verändert. Wir sind für Sie da:

HTC-Büro 461013 *
HTC-Fax 7246623

* hier ist ein AB angeschlossen der täglich abgehört wird

Wir bitten eMails nur an die eMail-Anschrift des HTC zu schicken und nicht an Privat-adressen der Vorstands-mitglieder.

Ebenso erbitten wir die 
postalische Zustellung ausschließlich an den

Hörder Tennis-Club
Postfach 350156
44243 Dortmund

zu richten.


 
 

Danke an Werner Schauerte
Lieber Werner, leider waren es bei der Hauptversammlung nur etwas mehr als 50 Mitglieder, die Dir für Deine Tätigkeit für den Hörder Tennis-Club mit langem Applaus danken konnten.

Ich möchte deswegen dieses Rundschreiben nutzen, um unseren Dank zu wiederholen und der gesamten Mitgliedergemeinschaft aufzuzeigen, wie Du Dich in den vielen Jahren immer mit Erfolg für unseren Verein eingesetzt hast!

Du bist am 1. Januar 1984 in den Hörder Tennis-Club eingetreten. 1998 haben wir Dich zum ersten Mal zum 1. Vorsitzenden gewählt. Mehr ? - oder genausoviel Spaß hattest Du mit der Aufgabe des Vergnügungswartes; die hast Du über Jahre davor und danach mit Freude erfüllt.
Ja, das waren noch Zeiten, als der HTC eine 1. Herren Mannschaft hatte, deren ‚Rückgrat‘ aus Finnland und Schweden eingeflogen wurde. Finanziert hat das eine Fördergemeinschaft mit Dir als Motivator. Nach dem Tod von Ralf Appel mussten wir eine Lücke füllen und hätten es damals schon gerne gehabt, wenn hier ein Generationenwechsel stattgefunden hätte. Leider hat sich niemand für das Amt des Vorsitzenden begeistern können; deswegen hast Du noch einmal in den sauren Apfel gebissen und unendlich viel Zeit und Engagement  für den HTC investiert. Für uns war es schon selbstverständlich, daß 'Werner da war‘ und 'Werner machte‘. ‚Hört mal zu, ich werd‘ mit dem reden’. - Ja, dann waren wir sicher, daß es  dir gelingen würde, mit Deiner diplomatischen Art auch die heftigsten Wogen im Vereinsleben zu glätten.

Ein gemeinsames Ziel haben wir leider nicht erreicht: jüngere Mitglieder wieder mehr zur Mitarbeit in unserem Verein zu gewinnen. Das ist für einen gesunden Fortbestand des HTC aber unbedingt notwendig; Du hast auf der Hauptversammlung deswegen appelliert und hier wird es noch einmal dick unterstrichen.
Für die Zukunft haben wir Dein Versprechen, mit Rat und Tat weiterhin für den HTC da zu sein. Wir freuen uns auf noch viele fröhliche Stunden auf dem Platz und danach auf der Terrasse mit Dir.

Doris Bischoff
 
Hallensaison 2013
Es gibt zu einigen Terminen noch freie Hallenplätze, die auch einzeln gebucht werden können.

Auf unserer Internetseite können Sie sich über die freien Plätze informieren.








Neues vom Gusto
Der Januar ist für die hiesige Gastronomie immer eine ‚saure Gurkenzeit‘ .


Darunter haben auch Bine und Aziz gelitten! Im Februar soll sich angeblich die ‚Krankheit‘ legen.

Mit gesundem Optimismus haben die beiden reagiert und bieten ab 
8. Februar 2013
 jeden Freitag
 frischen Fisch
 auf ihrer Tageskarte an.

Wenn Sie die Gusto-Seite auf der HTC-WebSeite aufrufen, können Sie sehen, was Aziz fangfrisch für uns eingekauft hat und wie er uns den Fisch servieren will.

Es wird versucht, auch Sonderwünsche zu erfüllen.
Aber dann bitte rechtzeitig anmelden.


 
 

.. und was sonst noch beschlossen wurde
Formales und Anträge des Vorstandes 
- die Entlastung für den Vorstand wurde ordnungsgemäß erteilt.
- der Erhöhung des Lichtgeldes bei Nutzung der Halle wurde zugestimmt.
- dem Wirtschaftsplan für 2013 wurde zugestimmt.
- die Versammlung entschied,  Norbert Wuttke mit der Öffentlichkeitsarbeit zu beauftragen.
 
Sport und Mannschaften
‚Klappern gehört bekanntlich zum Handwerk‘
Ab und zu muß auch einmal ein Verein, der sich schwerpunktmäßig dem Breitensport verschrieben hat, in die Schlagzeilen. Insofern hat unsere Sportwartin Hildegard Schauerte hier reagiert. Sie strebt für 2013 die Bewerbung um ein Leistungsklassen-Turnier auf unserer Tennisanlage an.
Bei den Kindern und Jugendlichen will Ariane Dohmann die fehlende Wettkampf-Erfahrung (zu wenig WTV- Spiele) dadurch kompensieren, daß wieder vereinsinterne Ranglisten-Spiele stattfinden.
Haus und Hof 
Zeit und Witterung sind die Gründe dafür, daß unsere Anlage an vielen Stellen gravierende Mängel zeigt. 
Die Immobilienwirtschaft würde hier von einem Investitionsstau sprechen, das ist auch genau das, worunter der HTC  in diesem Bereich leidet.
Olaf Rümenapp bat um Verständnis, daß die notwendigen Maßnahmen immer im Einklang mit den verfügbaren Mitteln stehen müssen. So wird der Schwerpunkt unserer Ausgaben in 2013, die notwendige Erneuerung der Platz-Drainage sein.
 
Vergnügen
Feiern im HTC zu organisieren, ist in letzter Zeit überwiegend kein Vergnügen!
Dabei steht uns mit dem Clubhaus und seiner gastronomischen Einrichtung eine exzellente Ausgangssituation zur Verfügung.
Der HTC lädt ein und wenige kommen - oder nur die ‚Alten‘ kommen, so sieht leider oft die Realität aus. Wer bereit ist, hier gegenzusteuern und für frischen Wind zu sorgen, ist uns willkommen!
 

Der HTC und die Gastronomie, die Gastronomie und der HTC: beides geht nicht ohne den Anderen! 

Deswegen unsere Bitte, das Angebot vom Gusto wahrzunehmen und insbesondere während des Winterhalbjahres die Gastronomie durch Ihre Besuche zu unterstützen.
 
 

Viel Spaß in der Halle

und
‚schauen Sie mal ins Gusto rein'

Ihr Vorstand vom HTC

Wir wissen, daß die Darstellung unserer HTC-Post unterschiedliche Ergebnisse liefern kann. Das ist abhängig davon, ob Sie ein eMail-Programm oder einen Internet-Browser nutzen - und wie Ihr Mail-Account dann mit solchen Formaten umgeht. Wenn zB die Bilder als Anlage geschickt werden und sich nicht einbinden lassen, dann klicken Sie einfach hier.